Unsere Angebote richten sich schwerpunktmäßig an Familien und Kinder in verschiedenen Familienformen und orientieren sich an unterschiedlichen Lebensphasen und Lebenslagen. Wir unterstützen Familien in der Bewältigung des Familienalltags und stärken die elterlichen wie auch die kindlichen Kompetenzen und Fähigkeiten. Wir tragen Werte wie Gleichberechtigung, Geschlechtergerechtigkeit, gewaltfreie Erziehung, verantwortliches Handeln und soziale Gerechtigkeit in den Familienalltag hinein.
Wir sind Experten auf unserem Fachgebiet.
Sie finden uns in der Schillerstr. 18, 35510 Butzbach. Dort finden, soweit nicht anders angegeben, unsere Angebote statt.
per E-Mail an: info(at)familienbildungwetterau.de
oder telefonisch unter 06031/1627800
Sie finden uns in der
Schillerstr. 18
35510 Butzbach.
Dort finden, soweit nicht anders angegeben, unsere Angebote statt.
Leitung
Shiba Bühlmeyer
Buehlmeyer(at)familienbildungwetterau.de
Tel. 06031-1627820
Koordinatorin
Heidrun Kroeger-Koch
kroeger-koch(at)familienbildungwetterau.de
Tel. 06031/1627860
Mediation für Eltern & Kinder
Wenn Eltern über eine Trennung nachdenken oder in einer Trennungssituation Konflikte haben, dann kann Familienmediation eine hilfreiche Möglichkeit sein.
Die Mediation ist ein Versuch auch in Zeiten schwerster Streitigkeiten mit Würde und gegenseitigem Respekt, einen Lösungsweg zu finden. Sie soll helfen, unterschiedliche Interessen gleichberechtigt zu besprechen und einen fairen Ausgleich zu finden. Ebenso bei Konflikten zwischen Eltern und Kindern. Die Erstberatung ist kostenfrei, die Mediation erfolgt durch eine Rechtsanwältin.
Bitte bei Interesse bei Heidrun Kroeger-Koch melden, Terminvergabe individuell.
Paar- und Lebensberatung: ab Juli
Die Beratung bietet einen geschützten Raum in dem Gefühle, Bedürfnisse und Gedanken offen ausgesprochen werden können. Sie erhalten Unterstützung z.B. bei Stress, Entscheidungskonflikten, Selbstzweifel oder auch Berufswechsel. Diese professionelle Beratung ist für Familien, Paare und Einzelpersonen in herausfordernden Lebensphasen.
Die Erstberatung ist kostenfrei, bitte bei Interesse bei Heidrun Kroeger-Koch melden, Terminvergabe individuell.
Stillvorbereitungskurs - online
Am 28.08.2025 von 10:00-12:30 Uhr
oder am 11.12.2025 von 18:00-20:30 Uhr
Ganz bequem von zu Hause könnt ihr an unserem Kurs teilnehmen. Wir sprechen in gemütlicher Runde über die Basics zum Thema Stillen, damit Euer Still-Start gut gelingen kann. Ich bringe Stillpuppen, Brust-Modelle und Stillhilfsmittel mit, damit wir ein Bisschen üben und probieren können.
Worum geht es im Kurs? Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen:
Der Kurs dauert etwa 2,5h, wir machen zwischendurch eine Pause und es gibt viel Raum für Eure Fragen. Den Zoom-Link erhaltet ihr nach erfolgter Anmeldung.
Gesprächskreis „Wunschkind“
Dienstag, 16.12.2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr
Wir bieten einen geschützten Raum zum Austausch von Erfahrungen, zur gegenseitigen Unterstützung und zur Verarbeitung der emotionalen Belastung, die ein unerfüllter Kinderwunsch mit sich bringen kann
Kostenfreies offenes Angebot
immer montags, 09:00 bis 11:00 Uhr
Eltern-Kind-Treff mit Bastel- und Spielangeboten
Ev. Familienzentrum Butzbach, Schillerstraße 18
Kostenfreies Angebot
Immer dienstags, 09:00 bis 11:00 Uhr
Beratung in allen Lebenslagen
jeden 2. und 4. Dienstag erfolgt die Beratung vor Ort in der Schillerstraße 18, ansonsten telefonisch unter: 0163 3706522
Kostenfreies Angebot
Dienstags 24.06., 01.07., 26.08., 28.10. und 25.11.2025, jeweils von 19:00 bis 20:00 Uhr
Mütter und Väter, deren Kind vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben ist, können sich in geschützter Atmosphäre austauschen. Es gibt Raum und Zeit für den Schmerz um den Verlust. Gefühle, Erinnerungen und Tränen haben einen Platz. In einem wertschätzenden Austausch wird sich gegenseitig Trost und Kraft gespendet. Betroffene sind zu unseren regelmäßigen, fortlaufenden Treffen herzlich willkommen.
Kostenfreies offenes Angebot
Immer mittwochs, ab 27.08.2025, 9:30 bis 11:00 Uhr
Im Milchcafé geht es in gemütlicher Runde um den Austausch zu Themen rund ums Baby.
Als Stillberaterin ist Frau Woesler für alle Fragen zum Thema Stillen und Füttern mit der Flasche ansprechbar. Egal ob Schmerzen, Fragen zum Pumpen, dem Abstillen oder einfach nur „ist das normal?“ – in unserem geschützten Rahmen hat sie ein offenes Ohr für euch. Ab und an wird es Themen-Vormittage zu Beikost oder Trageberatung geben. Vor Ort stehen Getränke, etwas zum Knabbern und Obst bereit. Eine große Krabbeldecke und Babyspielsachen warten auf die Kleinsten.
Tipp: In den Räumlichkeiten gibt es keine Möglichkeit, Kinderwägen abzustellen. Dieser kann draußen vor dem Haus geparkt werden (nicht eingezäunt). Am besten kommt ihr daher mit Eurem Baby in der Trage.
Kostenfreies offenes Angebot
Immer mittwochs, 16:00 bis 18:00 Uhr
Ein Ort der Begegnung und Vielfalt bietet das Cafè. Hier treffen sich verschiedene Generationen und Kulturen und kommen miteinander ins Gespräch. Ort: Haus Degerfeld, Pohlgönser Str. 15
mittwochs am 10.09, 17.09, 24.09 und 8.10.2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Wir wollen uns mit Spuren und Geschichten unseres Lebens auseinandersetzen und unseren persönlichen Lebensweg und die Lebensumstände betrachten, die uns zu dem Menschen gemacht haben, der wir heute sind. Dazu werden wir zunächst einen Blick auf die Zeitgeschichte werfen, die uns geprägt hat; wir werden unsere Familienstruktur betrachten und darauf aufbauend einen Rückblick auf unser gesamtes bisheriges Leben wagen. Es geht ums Geschichten erzählen, Erinnerungen schreibend und kreativ aufleben lassen, mit ganzem Herzen zuzuhören und uns selbst liebevoll zu betrachten und im Leben einzuordnen. Die Beschäftigung mit der eigenen Biografie ist Arbeit mit den Lebensspuren eines Menschen und eine bewusste Auseinandersetzung mit dem persönlichen Lebensweg und den eigenen Lebensumständen. Ein Rückblick auf das eigene Leben kann helfen, sich in einer schnell wandelnden Welt zurechtzufinden. Dieser Kurs möchte den Rahmen dafür bieten, um in einem geschützten Raum vom eigenen Leben erzählen zu können und dabei bezeugt und gehört zu werden und darüber hinaus Ressourcen und Potentiale aus der eigenen Lebensgeschichte ableiten zu können.
Teilnehmerbeitrag: 15 Euro
Kostenfreies Angebot
Immer donnerstags, 10:00 bis 11:30 Uhr
Rufen Sie uns an, um eine schnelle und unkomplizierte Hilfe und Unterstützung zu erhalten. In schwierigen Lebenslagen, bei Erziehungsfragen oder wenn gerade einfach alles Zuviel ist, stehen wir Ihnen zur Seite. Wir unterstützen Sie dabei, eine neue Perspektive einzunehmen und neue Wege zu finden. Heidrun Kroeger-Koch berät Sie unter Tel.: 006031/1627860. Das Angebot ist für Sie kostenfrei.
Kostenfreies offenes Angebot
Immer donnerstags, 14:30 bis 16:30 Uhr
Ein Ort der Begegnung und Vielfalt bietet das Cafè. Hier treffen sich verschiedene Generationen und Kulturen und kommen miteinander ins Gespräch. Ort: Haus Degerfeld, Pohlgönser Str. 15
Kostenfreies Angebot
donnerstags am 04.09.2025 und 13.11.2025, 19:00 bis 20:30 Uhr
Kostenlose Beratung für Menschen mit Anzeichen einer Depression oder Erschöpfungsdepression (Burnout)
Ev. Familienzentrum Butzbach, Schillerstraße 18
Kostenfreies offenes Angebot
immer freitags, 09:00 bis 11:00 Uhr
Eltern-Kind-Treff mit Beratung und Begleitung in allen Situationen des Familienalltags
Ev. Familienzentrum Butzbach, Schillerstraße 18
Kostenfreies Angebot
Jeden 1. Freitag im Monat, 17:00 bis 19:00 Uhr
Narzisstischer Missbrauch kann schwerwiegende Auswirkungen auf die emotionale Stabilität und das Selbstvertrauen haben. In dieser Gruppe kommen Menschen zusammen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und sich gegenseitig auf ihrem Weg der Genesung unterstützen möchten. Wir bieten einen sicheren Raum, in dem Mitglieder ihre Geschichten teilen, sich Rat holen und Möglichkeiten zur Bewältigung ihrer Situation entwickeln können.
Bitte bei Interesse vorher Kontakt aufnehmen bei: Heidrun Kroeger-Koch, Mail: kroeger-koch(at)familienbildungwetterau.de