Kirchengemeinde

Evangelisches Familienzentrum Wölfersheim

Hortien

Herzlich Willkommen auf der Seite des Evangelischen Familienzentrums Wölfersheim. Unser Ziel ist die frühzeitige, umfassende, niedrigschwellige und wohnortnahe Förderung von Familien in ihren vielfältigen Formen und unterschiedlichen Lebenslagen in Wölfersheim und der Umgebung. Unsere Angebote entwickeln wir gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Wölfersheim. Die Bildungsangebote sind breit gefächert und ermöglichen Teilhabe für alle.

Die Angebote finden sofern nicht anders angegben im Evangelischen Gemeindehaus, Wingertstr. 16 in Wölfersheim statt.

Anmeldung

per E-Mail an: kroeger-koch(at)familienbildungwetterau.de oder

telefonisch unter 06031/1627860 direkt bei unserer Koordinatorin Frau Kroeger-Koch
unter Angabe der Postadresse und Telefonnummer.

Kontakt & Ansprechpartner

Leitung
Shiba Bühlmeyer
Buehlmeyer(at)familienbildungwetterau.de
Tel. 06031-1627820

Koordinatorin
Heidrun Kroeger-Koch
kroeger-koch(at)familienbildungwetterau.de
Tel. 06031/1627860

Hortien

Folgen Sie uns auf Instagram

Unsere Angebote

Mit der Taschenlampe durch die Kirche
Freitag, 21.02.2025 von 18:00-19:30 Uhr, kostenfrei, ohne Anmeldung

Ein Erlebnisabend in der Kirche für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Begleitung ihrer Eltern.

Die Wölfersheimer Ev. Reformierte Kirche ist in tiefes Dunkel getaucht. Wir erspüren die Dunkelheit und erhellen mit unseren mitgebrachten Taschenlampen den Raum. Dabei hören wir Spannendes und Geheimnisvolles über die Geschichte der Kirche. Den Abend lassen wir bei einem warmen Getränk und Brezeln ausklingen.

Herz-Kreislauf - wo der Druck entsteht
Montag, 23.06.2025 von 19:00-20:00 Uhr, kostenfrei

Unser Herz ist die Pumpe und die Blutgefäße sind das Verteilersystem – das hört sich erst einmal einfach an. Doch welche Faktoren nehmen Einfluss auf diese beiden Anteile? Was ist der Unterschied zwischen Venen und Arterien? Woher weiß mein Herz, wie oft es schlagen soll und wo überall Blut benötigt wird? Wie kann ich mein Herz gesund erhalten?

Wir bitten um Anmeldung.

Hormone – Risiken und (Neben-)wirkungen
Montag, 28.04.2025 von 19:00-20:00 Uhr, kostenfrei

Hormone regulieren und regeln sehr vieles in unserem Körper. Was genau wird geregelt? Wie wirken die Hormone? Gibt es auch Risiken und Nebenwirkungen in meinen körpereigenen Hormonen? Wie kann ich Einfluss nehmen auf mein Hormonsystem?

Wir bitten um Anmeldung.

Regelmäßige Angebote

Montag

Telefonische Beratung

Dienstags, 16:30 bis 18:00 Uhr

Rufen Sie uns an, um eine schnelle und unkomplizierte Hilfe und Unterstützung zu erhalten.

In schwierigen Lebenslagen, bei Erziehungsfragen oder wenn gerade einfach alles Zuviel ist, stehen wir Ihnen zur Seite. Wir unterstützen Sie dabei, eine neue Perspektive einzunehmen und neue Wege zu finden. Frau Thomalla berät Sie kompetent unter Tel. 0157/73710248  jeden Dienstag von 16:30 bis 18:00 Uhr. Die Erstberatung ist für Sie kostenfrei.

Dienstag

Mittwoch

Gefördert durch die Frühen Hilfen Wetterau "Wohlbehalten aufwachsen in der Wetterau".

Kochen mit und für junge Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr

immer mittwochs, am 29.1.,26.2.,26.3.,28.5.,25.6.,27.8.,29.10.,26.11. und 17.12.2025 von 9:30-12:30 Uhr

Selbst Kochen ist für viele junge Familien heutzutage zu aufwendig, das Angebot von Tiefkühlkost und Fast-Food-Restaurant scheint verlockend. Wir zeigen, wie Sie kostengünstig und schnell leckere Gerichte selbst auf den Tisch bringen können. Hier wird besonders auf die gesunde Ernährung der Kinder geachtet, die trotzdem jedem schmeckt und auf Allergien Rücksicht nimmt. Pizza selbst machen ist gesünder – genauso verhält sich das mit Lasagne, Spaghetti Bolognese und Co. Wir orientieren uns saisonal und regional. Tipps zum günstigen Einkauf, Planung des Wochenessens und noch mehr sind Bestandteil der monatlichen Treffen. Kinder können gerne mitgebracht werden. Wir essen im Anschluss gemeinsam. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung erwünscht bei Heidrun Kroeger-Koch.


Cafè der Begegnung

Mittwochs, alle 14 Tage, 15:30 bis 17:30 Uhr

Junge, alte, zugezogene, alteingesessene und geflüchtete Menschen. Jede und Jeder ist herzlich willkommen. Kostenfrei, ohne Anmeldung.


Seniorentreff

Mittwochs, alle 14 Tage, 15:30 bis 17:30 Uhr

Die perfekte Gelegenheit, um sich in entspannter Atmosphäre zu treffen und an interessanten Gesprächen teilzunehmen.

Donnerstag

Gefördert durch die Frühen Hilfen Wetterau "Wohlbehalten aufwachsen in der Wetterau"

Spielkreis bis 3. Lebensjahr

Donnerstags, 9:00 bis 10:30 Uhr

Kinder sind klug, neugierig und kreativ. Sie wollen die Welt entdecken und mit anderen Kindern in Kontakt kommen. Die Kinder lernen, sich in einer größeren Gruppe zurechtzufinden und üben erste Regeln des Sozialverhaltens. Ausgewählte altersentsprechende Spiel- und Materialangebote, Lieder und Fingerreime regen ihre Fantasie an. Die Eltern spielen mit, beobachten und tauschen Erfahrungen aus.


Telefonische Trauerbegleitung - auch für Eltern von Sternenkinder

Jeden 2. & 4. Donnerstag im Monat, in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr und von 19 bis 20 Uhr

So verschieden wie wir Menschen sind, so individuell sind unsere Wege der Trauer. Persönliches in einem geschützten Rahmen besprechen, seine Gefühle und Emotionen zum Ausdruck bringen. Bei einem Gespräch (telefonisch, online) können Erinnerungen, Stille, Tränen, Erfahrungen und Erlebnisse Platz finden.

Nach Vereinbarung sind auch Gesprächs-Spaziergänge möglich.

Sie müssen den Verlust eines geliebten Menschen verarbeiten? Sie brauchen jemanden zum Reden? Rufen Sie uns an! Sie erreichen Frau Korte unter der Nr. 0151-10605267


Tanzen für Senior*innen - Erlebnis Tanz®

Donnerstags, 16.01 bis 18.12.2025 / Findet auch in den Schulferien statt, außer in der Zeit von 14.07.-27.07.2025, 15:00 bis 16:30 Uhr

Das Tanzprogramm ErlebnisTanz® ist eine Mischung aus klassischem Tanz, Volkstanz und Line Dance. Die Freude am Mitmachen steht dabei stets im Vordergrund. ErlebnisTanz® findet im Sitzen oder auf der Fläche statt und fördert die Beweglichkeit, Koordination und die Konzentration. Herzlich eingeladen sind alle Menschen ab der Lebensmitte, sei es als Single oder Paar, die Freude an Bewegung, Musik und Geselligkeit haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


In Kooperation mit Initiative Regenbogen e.V. und Unsere Sternenkinder-Rhein-Main e.V.

Gesprächskreis Sternenkinder

Jeden 3. Donnerstag im Monat
19:30 bis 21:00 Uhr
Ludwigstr. 17

Mütter und Väter, deren Kind vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben ist, können sich in geschützter Atmosphäre austauschen. Es gibt Raum und Zeit für den Schmerz um den Verlust. Gefühle, Erinnerungen und Tränen haben einen Platz. In einem wertschätzenden Austausch wird sich gegenseitig Trost und Kraft gespendet. Betroffene sind herzlich willkommen. Wir bitten um Anmeldung.

Freitag

Gemeinsam Essen

Freitag, den 17.01.2025 ab 12.30 Uhr

Ein gemeinsames Mittagessen ist mehr als nur Essen; es ist eine Gelegenheit, Verbindungen zu knüpfen, Geschichten zu teilen und Gemeinschaft zu schaffen. Wir möchten mit dem kostenfreien Angebot positive Erinnerungen und Genussmomente schaffen sowie die Selbstwirksamkeit stärken.
Auf Wunsch bieten wir einen Fahrdienst an, Tel.: 06036 5034.
Eine Anmeldung im Gemeindebüro ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich.


Offener Chor

Freitags, 20:00 bis 21:30 Uhr

Singen macht Freude und befreit die Seele. Abschalten und entspannt ins Wochenende gehen.

Samstag