Kirchengemeinde

Evangelisches Familienzentrum Ober-Mörlen

Hortien

Mit der Gründung des Familienzentrums in Ober-Mörlen soll Eltern in der Umgebung der Zugang zu niedrigschwelligen Unterstützungsangeboten erleichtert werden. Das Zentrum möchte dazu beitragen, Handlungsstrategien zu entwickeln, die die gesellschaftliche Teilhabe von Familien fördern und damit einen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit leisten.

Unsere Angebote finden (wenn kein anderer Ort angeben wird) in den Räumlichkeiten der Ev. Albert-Schweitzer Kirchengemeinde Ober-Mörlen, Nauheimer Str. 18 statt. Das EFZ wird durch das Land Hessen gefördert, daher bieten wir unsere Angebote kostenfrei an.

Anmeldung

per E-Mail an: kroeger-koch(at)familienbildungwetterau.de

oder telefonisch unter 06031/1627860 direkt bei unserer Koordinatorin Frau Kroeger-Koch

unter Angabe der Postadresse und Telefonnummer.


Kontakt/Ansprechpartner

Leitung
Shiba Bühlmeyer
Buehlmeyer(at)familienbildungwetterau.de
Tel. 06031-1627820

Koordinatorin
Heidrun Kroeger-Koch
kroeger-koch(at)familienbildungwetterau.de
Tel. 06031/1627860

Hortien

Folgen Sie uns auf Instagram

Unsere Angebote

Ich darf NEIN sagen - Sicherheit für Kinder
Montag, 05.05.2025 von 19:00-21:00 Uhr, kostenfrei

Informationsabend für Eltern von Vorschulkindern bis Kindern der 6. Klasse

Starke Kinder vertrauen auf ihr Bauchgefühl, das sie vor gefährlichen Situationen warnt und sie reden mit ihren Eltern über alle Geschehnisse. Sie haben das Selbstvertrauen, auch zu vertrauten  Personen Nein zu sagen und sich abzugrenzen.  Kinder wissen, wie man effektiv auf sich aufmerksam macht und Hilfe aktiviert. Im Anschluss an den Infoabend werden wir ein Kinder/ Eltern-Sicherheitstraining durchführen.

Der Eltern-Informationsabend vermittelt Ihnen wertvolle, vielleicht sogar überraschende Einblicke in das Gefahren- und Konfliktspektrum, denen Kinder heutzutage ausgesetzt sein können. Vor allem aber möchten wir Sie mit unserer erfolgreichen Arbeitsweise vertraut machen, durch die wir die teilnehmenden Kinder u.a. mit effektiven Abwehr- und Vermeidungsstrategien ausstatten, um weiterhin sicher und angstfrei durchs Leben gehen zu können.

Bitte um Anmeldung bei Heidrun Kroeger-Koch, Tel: 06031 1627860 oder Mail: kroeger-koch(at)familienbildungwetterau.de

Atmung – mit Lust & Laune schöpfen
Montag, 12.05.2025 von 19:00-20:00 Uhr

Bei jedem Atemzug bekommen wir das, was unseren Körper bis in die kleinste Zelle mit Energie versorgt – Sauerstoff. Die Atmung ist somit die wichtigste Grundvoraussetzung für unser Leben. Doch was gehört alles zu den Atmungsorganen? Wie funktioniert Atmung? Welchen Einfluss hat meine (Körper-)Haltung? Welche geistigen und seelischen Aspekte wirken auf meine Atmung?

Durch einfache Atemübungen, die jeder Zuhörende nach diesem Vortrag direkt und ohne Hilfsmittel selbst ausführen kann, werden die Ausführungen integrierbar.

Kostenfrei, bitte um Anmeldung bei Heidrun Kroeger-Koch, Tel.: 06031 1627860 oder Mail: kroeger-koch(at)familienbildungwetterau.de

Kraftreserven – wie kann ich sie auffüllen?
Montag, 03.11.2025 von 19:00-20:00 Uhr

Was sind Kraft und Energie? Welche unterschiedlichen Formen brauchen wir? Was behindert den „gesunden“ Energiefluss? Welche Belastungen haben dabei eine wesentliche Wirkung? Wie kann ich meinen Energiefluss positiv beeinflussen? Was sind meine persönlichen Kraftreserven?

Durch einfache Übungen für Körper, Geist und Seele wirken die Ausführungen energetisierend.

Kostenfrei, bitte um Anmeldung bei Heidrun Kroeger-Koch, Tel.: 06031 1627860 oder Mail: kroeger-koch(at)familienbildungwetterau.de

Regelmäßige Angebote

Dienstag

Offenes Ohr

Jeden 1. Dienstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr, ohne Anmeldung

Ein erstes Gespräch in einer herausfordernden Lebenssituation kann einen neuen Blick auf die Situation ermöglichen. So kann die Entscheidung leichter fallen, wie es weitergehen soll. Sollte im Gespräch ein weiterer Bedarf an Unterstützung erkennbar sein, wird gemeinsam überlegt, welche Stelle weiterhelfen kann.

Bitte hinteren Eingang des Gemeindehauses benutzen


Grashüpfer – Bewegungsangebot für Familien mit Kindern von 1,5 bis 3 Jahren – NEU

Dienstags, wöchentlich von 14:00 bis 15:30 Uhr

Kinder brauchen viel Bewegung und Anregungen für ihre motorische Entwicklung. Erkunden Sie mit Ihrem Kind Bewegungslandschaften und Spiele zur Förderung der Kreativität und Körperwahrnehmung. Wir purzeln, hüpfen, rutschen, balancieren, singen und entspannen gemeinsam.


Telefonische Beratung

Dienstags, wöchentlich, 16:30-18:00 Uhr

Rufen Sie uns an, um eine schnelle und unkomplizierte Hilfe und Unterstützung zu erhalten. In schwierigen Lebenslagen, bei Erziehungsfragen oder wenn gerade einfach alles Zuviel ist, stehen wir Ihnen zur Seite. Wir unterstützen Sie dabei, eine neue Perspektive einzunehmen und neue Wege zu finden. Frau Thomalla berät Sie kompetent unter der Tel.- Nr.: 0157 7371 0248  jeden Dienstag von 16:30 bis 18 Uhr. Die Erstberatung ist für Sie kostenfrei.

Mittwoch

Spielkreis für Familien mit Kindern von 0 bis zum 3. Lebensjahr

Mittwochs, wöchentlich von 9:30 bis 11:30 Uhr

Kinder sind klug, neugierig und kreativ. Sie wollen die Welt entdecken und mit anderen Kindern in Kontakt kommen. Die Kinder lernen, sich in einer größeren Gruppe zurechtzufinden und üben erste Regeln des Sozialverhaltens. Ausgewählte, altersentsprechende Spiel- und Materialangebote, Lieder und Fingerreime regen ihre Fantasie an. Die Eltern spielen mit, beobachten und tauschen Erfahrungen aus.


Genießen, Lernen und Verbinden:
Senior*innen lernen digitale Medien

Mittwochs, wöchentlich von 10:00 bis 11:30 Uhr, ohne Anmeldung

Sie erkunden digitale Medien und erhalten Tipps und Tricks für den Umgang mit Laptop, Smartphone und Co. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
 


Gemeinsames Singen

Jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:00 Uhr

Singen macht Freude und befreit die Seele. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Donnerstag

Telefonische Trauerbegleitung

Donnerstags in der Zeit von 10.00 bis 11.30 Uhr und von 19.00 bis 20.00 Uhr, ohne Anmeldung

Sie müssen den Verlust eines geliebten Menschen verarbeiten? Sie brauchen jemanden zum Reden? Rufen Sie uns an! Sie erreichen Frau Korte unter der Nr. 0151-10605267.


Krabbelkreis für Mamas und Papas mit Kindern von 0 bis 1 Jahr

Donnerstags, wöchentlich um 10:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Langenhain-Ziegenberg, Fauerbacherstr. 2

In unserem Krabbelkreis erwartet Sie ein leckerer Kaffee oder Tee und die Möglichkeit des gegenseitigen Austausches. Während Sie mit anderen Mamas oder Papas ins Gespräch kommen, kann Ihr Baby unser wunderschön eingerichtetes Spielzimmer erkunden.
Infos und Fragen bei: Sophie-Lotte.Immanuel(at)ekhn.de